Die international führenden Lichtplaner von Bartenbach geben ihr Know-how seit mittlerweile zehn Jahren in der hauseigenen Bildungseinrichtung Bartenbach academy an Professionalisten weiter. Das Kursangebot wurde nun erneut den geänderten Bedürfnissen sowie der steigenden Nachfrage angepasst. 2014 bietet die Bartenbach academy daher vier berufsbegleitende, zertifizierte Intensivseminare, die zwischen zwei und 14 Tagen dauern, an.
Aktuelle Forschungen zum Thema Licht steigern das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen richtiger Beleuchtung – auch und vor allem im architektonischen Kontext. Das Tiroler Unternehmen Bartenbach zählt seit knapp vier Jahrzehnten zu den führenden Lichtplanern weltweit und hat sich dank hauseigener Forschungseinrichtungen als Innovationsmotor der Branche etabliert. Seit mittlerweile zehn Jahren unterhält Bartenbach seine Bildungseinrichtung – die Bartenbach academy – in der Wissen rund um das Thema Licht zielgruppengerecht aufbereitet vermittelt wird.
Neues Seminarangebot 2014
Auf Grund stetig steigender Nachfrage sowie Veränderungen am Bildungsmarkt hat Bartenbach sein Kursprogramm 2014 komplett erneuert und den geänderten Bedürfnissen angepasst. So werden anstatt des bisherigen Masterstudienganges vorerst mehrere berufsbegleitender Intensivseminare angeboten. Diese vier Kursangebote richten sich an ProfessionalistInnen verschiedener Branchen und bieten aktuelles Fachwissen zum Thema Licht bzw. Beleuchtung.
Im Jahr 2014 bietet die Lichtakademie Bartenbach vier zertifizierte Lehrgänge an, die unterschiedliche Schwerpunkte behandeln. Die Dauer des jeweiligen Lehrganges hängt vom Inhalt ab und reicht vom zweitägigen Intensivseminar bis hin zum zehntägigen Intensivkurs.
Details zur Anmeldung und zu den Terminen der einzelnen Workshops finden Sie unter http://www.lichtakademie.com
Pressetext, Bilder und Infofolder: gibt es hier:
http://architecture-export.com/site2/presskit/bartenbach-academy/
Intensivkurs Lichtgestaltung – Dauer: 2 Module zu je einer Woche
Den LehrgangsteilnehmerInnen werden die Grundlagen und anwendungsorientierte Methoden für die Lichtgestaltung von Tages- und Kunstlichtlösungen kompakt vermittelt. Dabei steht der Praxisbezug stets im Vordergrund. Der berufsbegleitende Kurs richtet sich an ProfessionalistInnen aus Sparten wie Architektur, Lichtgestaltung oder Leuchtenindustrie und ist darauf ausgelegt, Erkenntnisse aus der Bartenbach Lichtforschung für die praktische Anwendung in den genannten Bereichen aufzubereiten.
Termine:
15.09 bis 19.09.2014 und
20.10 bis 24.10.2014
Lichtworkshop für ArchitektInnen und BauherrInnen – Dauer: 2 Tage
Der zweitägige Workshop ist maßgeschneidert für Architekten/-innen und Bauherren/-innen. Licht als eines der wesentlichen architekturprägenden Elemente spielt dabei eine besonders wichtige Rolle. Das Seminar zeigt die wesentlichen lichttechnischen Grundlagen auf, gibt einen präzisen Einblick in die Zusammenhänge von Licht-Material und Raumwirkung (aufbauend auf wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen) und zeigt klar die wesentlichen Themen wie Leuchtmittel, Leuchtenprinzipien oder Energieeffizienz auf.
Termine:
Termin 1:
15.05. bis 16.05.2014
Termin 2:
09.10.2014 bis 10.10.2014
Der visuelle Raum – Licht und Farbe / Licht und Gesundheit – Dauer: 2 Tage
Dieses zweitägige Intensivseminar vermittelt kompakt Wissen zur Wechselwirkung von Licht und Raum, sowie zur Lichtwirkung in wahrnehmungspsychologischer und in physiologischer Hinsicht. Dabei spielen auch die Themen Licht und Farbe, Licht und Gesundheit (zirkadiane Rhythmik und Licht), subjektive und objektive Bewertung von Licht-Raum-Wirkungen sowie räumliches Erleben von konträren Lichtwirkungen und Lichtempfindungen in 1:1 Demonstrationsräumen eine maßgebliche Rolle. Das vermittelte Wissen erweitert die kreativen Möglichkeiten zur innenarchitektonischen und lichttechnischen Lösungsfindung.
Termine:
Termin 1:
26.06. bis 27.06.2014
Termin 2:
06.11. bis 07.11.2014
Bauen mit Tageslicht – Dauer: 3 Tage
Der dreitägige Intensivworkshop zum Thema „Bauen mit Tageslicht“ zielt auf ArchitektInnen und BauherrInnen ab. Denn Tageslicht bestimmt entscheidend die Nutzungsqualität eines Gebäudes und hat essentielle Auswirkungen auf die Energieeffizienz eines Gebäudes. Heute werden Tageslichtlösungen jedoch meist nur auf die Erfüllung des Sonnenschutzes reduziert. Das Intensivseminar vermittelt kompakt Wissen zur modernen Tageslichtnutzung in Gebäuden, sowohl aus lichttechnischer als auch aus klimatechnischer Sicht. Das erlernte Wissen erweitert die kreativen Möglichkeiten zur technischen und architektonischen Lösungsfindung.
Termine:
Termin 1:
23.07.2014 bis 25.07.2014
Termin 2:
03.12.2014 bis 05.12.2014
Details zur Anmeldung und zu den Terminen der einzelnen Workshops finden Sie unter http://www.lichtakademie.com
Ort:
Bartenbach academy
Rinner Strasse 14a
A-6071 Aldrans
Österreich
Tel +43 512 3338-141
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Judith Groß, MAS
Tel +43 512 3338-141
Fax +43 512 3338-88
Comments